Faszien

Schnellere Regeneration, Beweglichkeit, Stabilität, Cellulite, Steigerung der Leistungsfähigkeit und ein geringeres Verletzungsrisiko – das sind viele gute Gründe sich mit dem Faszientraining zu befassen. Bei Faszien handelt es sich um gewebsartige Strukturen, die den Muskel umschließen und zusammenhalten.

Durch bewusstes Entspannen der Muskeln gelingt es, das Fasziengewebe durchzumassieren, dadurch anzuregen und dessen Regeneration zu fördern. Gelenks- und speziell Rückenprobleme können damit gelindert werden. Zusätzlich kommt es zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und Beweglichkeit.

In den Faszien befindet sich eine sehr hohe Anzahl an Schmerzrezeptoren, welche häufig auch Ursache für Rückenleiden sind. Durch das „abrollen“ kann sich das fasziale Gewebe mit frischem Gewebewasser vollsaugen, dadurch werden die Faszien elastischer.

Es lösen sich „verklebte“ Faszien und die Durchblutung wird gesteigert. Um wirklich Erfolge zu erzielen ist es wichtig dabei zu bleiben. Das kann anfangs recht schmerzhaft sein. Aber das stetige massieren der Triggerpunkte (Schmerzpunkte) sorgt dafür, dass sich die Faszie löst und trainiert wird. Dabei regeneriert das gesamte Gewebe.